• lit.cast Podcast

    Jakob Leiner

    Jakob Leiner, Jahrgang 1992, wuchs in einer Musikerfamilie in Landau in der Pfalz auf. Er studierte Humanmedizin und lebt in Freiburg/Breisgau.

    Für lit.cast liest Jakob Leiner aus seinem 2022 im Quintus Verlag erschienenen Lyrikband „Gewetter“

    Daniel Hardt

    Daniel Hardt wurde 1956 in Tübingen geboren. Er absolvierte ein Ingenieurstudium und war 27 Jahre im Vertrieb von internationalen IT-Unternehmen tätig. Nach dem Ausstieg erfüllte er sich einen lang gehegten Wunsch und geht seither dem Schreiben von Erzählungen und Romanen nach.

    Für lit.cast liest er aus seinem Buch „Kosmos der Abseitigen“ den Anfang der Erzählung „Klick-klack“.

    Silke Tebel-Haas

    Silke Tebel-Haas wurde 1971 in Hamburg geboren und lebt mit ihrer Familie bei Freiburg. Die studierte Literaturwissenschaftlerin und Politologin war Journalistin für ARTE und 3sat in Berlin, Paris und Barcelona. Derzeit arbeitet sie als Pressesprecherin und Europabeauftragte.

    Für lit.cast liest Silke Tebel-Haas ihre Kurzgeschichte „Mitternachtsquartett in Helsinki“. Nach einem kalten Winter werden die Nächte in der finnischen Hauptstadt wärmer und eine Familie mit vielen Geheimnissen taut auf …

  • Bibliocast Podcast

    13 – Die alte Clique

    Paul startet über einen Messengerdienst den Versuch, die alte Clique wieder zusammenzubringen – nur Sprachnachrichten sind erlaubt – so entsteht eine Collage aus kleinen Monologen und Gesprächen, die jede und jeder für sich da aufnimmt, wo er oder sie gerade ist.

    Mit der schon in den 1970ern entstandenen Kunstkopftechnik, die bei der Aufnahme durch zwei Mikrofone in den Ohren schon die ideale Abhörsituation über Kopfhörer vorbereitet, werden die Orte, an denen sich Paul, Samantha und die fünf anderen Cliquenmitglieder befinden, in 3-D-Audio erfahrbar: Pfühlpark, Gaffenberg, Innenstadt – ein echtes (und auch so lustiges wie spannendes) Heilbronn-Hörspiel!

    Mit Rüdiger Erk, Sarah Baudenbacher-Hornsby, Rebecca Scheerschmidt, Stefanie Mirr, Till Maushake und Andreas Incze

    Buch, Produktion und Regie: Nicolai Köppel im Auftrag der Stadtbibliothek Heilbronn

    10 – Wohin mit all den e-books?

    Digitale Medien – die Zukunft oder nur eine Ergänzung? Für alle oder nur für einige wenige ausgesuchte Leserinnen und Leser? Was passiert auf dem Zeitschriftenmarkt? Und vor allem: wie ist das digitale Angebot der Stadtbibliothek? Kirsten Lang und Claudia Kocyba setzen den Bibliocast-Gastgeber Nicolai Köppel ins Bild – denn auch wenn Robert Gernhardt seinerzeit ganz pro gedrucktes Buch gereimt hat: „Die meisten and’ren Medien / tun sich von selbst erledigen“, so ist die vielfältige digitale Welt der Stadtbibliothek Heilbronn doch inzwischen eine ganz andere … reinhören lohnt sich!

  • get shorties Lesebühne Podcast

  • soundscapes heilbronn Podcast

    Waldheide

    Auf der Waldheide, nahe der Bienenstöcke, an einem Donnerstag spätnachmittags. Viel dreidimensional plastisches Gesumm um den Hörerkopf, sanfte Windböen lassen die Bäume rauschen, Vogelgezwitscher und ein kleiner Motorflieger, den man gut von links nach rechts hört.