Rainer Bauck hat Literaturwissenschaft und Geschichte studiert, arbeitete als Regieassistent am Schauspiel Hannover und am Freiburger Theater. Er ist seit 2014 als Autor und Vorleser mit der Lesebühne get shorties unterwegs. Eine Sammlung seiner Stories unter dem Titel „Richtig tanzen“ wurde 2017 veröffentlicht.
Für lit.cast liest Rainer Bauck den Text „Ein Ständchen“ – eine Story, so berührend wie lakonisch, ernst und spielerisch, mit Fantasie und Eindringlichkeit, über Verwurzelungen und über die sogenannten „letzten Dinge“.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.
Louise Lunghard wurde 1964 in Düsseldorf geboren und lebt inzwischen in Bühl. Sie hat unter anderem als Sekretärin, Sozialarbeiterin und Personaldisponentin gearbeitet. Nebenher absolvierte sie eine Ausbildung zur Theaterpädagogin. Derzeit arbeitet Lunghard an ihrem zweiten Buch sowie an verschiedenen Kurzgeschichten und Theaterstücken.
Für lit.cast liest Louise Lunghard ihre Kurzgeschichte „später“.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Martin von Arndt hat Literatur-, Religionswissenschaft und Psychologie u.a. in Saarbrücken, Budapest und Würzburg studiert und ist seit über zwanzig Jahren im Vorstand des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Baden-Württemberg, dessen Doppelspitze er seit 2017 angehört.
Martin von Arndt hat zahlreiche Romane, aber auch Sachbücher und Theatertexte veröffentlicht und lebt als Schriftsteller, Musiker und Dozent unweit von Stuttgart.
Für lit.cast liest Martin von Arndt den Prolog des zweiten Bandes der mittlerweile schon dreibändigen Reihe um den Ex-Kommissar Andreas Eckhardt. In „Rattenlinien“ geht es um ein dunkles Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. Freund und Feind sind schwer zu unterscheiden, und wer nicht aufpasst, gerät unter die Räder der Macht …
Ruth Johanna Benrath studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte und promovierte 2004. Sie lehrte an der FU Berlin und hat zwei Romane veröffentlicht. Lyrische Texte von Ruth Johanna Benrath erscheinen unter anderem in Literaturzeitschriften, der FAZ und dem Logbuch-Blog des Suhrkamp Verlages.Mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, lebt Ruth Johanna Benrath in Heidelberg und Berlin.
Für lit.cast liest Ruth Johanna Benrath aus ihrem bei Suhrkamp erschienenen Roman „Wimpern aus Gras“, der vom Wunsch nach Nähe und Liebe und der fatalen Wirkung von Abhängigkeit und Unterwerfung erzählt.
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Table Normal“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
Ruth Johanna Benrath studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte und
promovierte 2004. Sie lehrte an der FU Berlin und hat zwei Romane
veröffentlicht. Lyrische Texte von Ruth
Johanna Benrath erscheinen unter anderem in Literaturzeitschriften, der FAZ und
dem Logbuch-Blog des Suhrkamp Verlages.Mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet,
lebt Ruth Johanna Benrath in Heidelberg und Berlin.
Für lit.cast liest Ruth Johanna Benrath aus ihrem bei Suhrkamp erschienenen Roman
„Wimpern aus Gras“, der vom Wunsch nach Nähe und Liebe und der fatalen
Wirkung von Abhängigkeit und Unterwerfung erzählt.