• lit.cast

    Helen E. Mayer

    Helen E. Mayer wurde 1951 in Karlsruhe geboren, war Buchhändlerin, Barkeeperin, Deutsch- und Politiklehrerin, EDV-Vertriebsbeauftragte in Hamburg und Berlin. Sie studierte Germanistik und Politik in Tübingen, wo sie heute als freie Autorin, Dozentin und Lektorin lebt.

    Für lit.cast liest Helen E. Mayer aus ihrem Roman „Wo soll ich wohnen, wo?“, in dem die Tochter Dora viele Jahre sich nach dem Tod ihrer Mutter der Aufgabe stellt, ihre Briefe noch einmal zu beantworten.

    Şafak Sarıçiçek

    Şafak Sarıçiçek (*1992 in Istanbul) studierte Jura in Heidelberg und Kopenhagen. Er schrieb seit 2017 sechs Gedichtbände. Sein neuester Gedichtband ist mit dem Titel »Wasserstätten« im Verlag der 9 Reiche erschienen. Seine Texte wurden u.a. ins Englische, Chinesische, Russische, Estnische und Italienische übersetzt. Am Haus für Poesie in Berlin war er 2020 und 2021 Teilnehmer der Förderwerkstatt open poems. 2021 erhielt er den Preis der Heidelberger Autor: innen und war anschließend Writer in Residence von Nanjing. 2022 nahm er als Stipendiat am Klagenfurter Literaturkurs im Rahmen des Bachmannpreises teil und erhielt 2024 ein Arbeitsstipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg für sein Romanprojekt »Trennung der Tage«. Şafak Sarıçiçek arbeitet zur Zeit als Rechtsreferendar in der zweiten Anwaltsstation.

    Für lit.cast liest Şafak Sarıçiçek aus seinem drittem Gedichtband „Kometen, Kometen“

    Silke Amberg-Villars

    Silke Amberg-Villars wurde 1975 in einem kleinen Ort in Hessen geboren und wuchs in Köln auf. Zum Studium in Französisch, Geschichte und Informatik zog sie nach Freiburg und später für einige Zeit nach Waldshut. Seit mehreren Jahren lebt sie mit ihrer Frau und ihren zwei Kindern unweit der schweizerisch-deutschen Grenze und arbeitet neben ihrer Autorentätigkeit als Gymnasiallehrerin.

    Silke Amberg-Villars ist Mitglied der Bücherfrauen und Mitbegründerin des Rainbow Art Festivals, das queeren Künstlerin:nen aus allen Bereichen der Kunst eine Plattform geben soll.

    Für lit.cast liest Silke Amberg-Villars aus ihrem zweiten Roman „Plötzlich“, der im Frühjahr 2021 im Caracol-Verlag veröffentlicht wurde.

    Luca Kieser

    Luca Kieser wurde 1992 in Tübingen geboren. Er studierte Philosophie in Heidelberg und Leipzig sowie Sprachkunst in Wien. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Wortmeldungen Förderpreis, dem Lyrik-Lichtungen-Stipendium und mit dem FM4-Wortlaut. Sein Debütroman „Weil da war etwas im Wasser“ (Picus) war 2023 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er lebt und arbeitet in Wien und Tübingen.

    Für lit.cast liest Luca Kieser aus seinem in diesem Jahr erschienen Langgedicht „vom Geschmack auf der Kellertreppe“ (edition keiper), in dem das lyrische Ich Szenen einer frühen Kindheit erinnert und die erwachende Selbstwahrnehmung in einem ländlichen Umfeld beschreibt.

    Foto: (C) Nikolaus Stein

    Kerstin Gulden

    Kerstin Gulden hat in Tübingen, München und London Philosophie, Literatur und internationale Kommunikation studiert. Seitdem hat sie in London, München und Brüssel gearbeitet, unter anderem als Pressesprecherin und in der Kulturförderung. Mehrere Jahre war sie in der Jury des Literaturpreises der deutschen Wirtschaft. Für ihr Jugendbuchdebüt «Fair Play» erhielt sie ein Stipendium des Förderkreises der Schriftsteller:innen in Baden-Württemberg. Der Roman wurde mit dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.