• lit.cast

    Erik Wunderlich

    Erik Wunderlich wurde 1983 in Neuenbürg geboren und lebt in Freiburg. Er studierte Physik in Karlsruhe sowie Psychologie in Berlin und war dort 2018 Finalist des Open Mike. Er wurde mit dem Schwäbischen Literaturpreis 2019 ausgezeichnet uns war Stipendiat der Kunststitung Baden-Württemberg 2021.

    Für lit.cast liest Erik Wunderlich seine im 20. Förderband des Förderkreises deutscher Schriftsteller erschienene Erzählung „Nur das Meer“

    Sigrid Kleinsorge

    Sigrid Kleinsorge wurde 1940 in Halle/Saale geboren und lebt in Karlsruhe und Lanzarote. Sie übersiedelte 1960 in die BRD und studierte Psychologie und Soziologie in Köln.

     Für lit.cast liest Sigrid Kleinsorge aus ihrem Roman „Ohne“. Die Protagonistin Greta Weiß ist in den Siebzigern. Sie lebt seit sieben Jahren allein und schätzt ihre Unabhängigkeit. Mit Beziehungen hat sie abgeschlossen. Das jedenfalls glaubt sie. Doch plötzlich sieht sie sich einer Situation gegenüber, die sie überwältigt.

    Peter Friedrich

    Peter Friedrich, geboren 1965, studierte Biologie in Freiburg, promovierte in Greifswald und lebt und arbeitet mittlerweile als Nachhilfelehrer und freier Autor in Ettlingen. Mehrere Kurzgeschichten von ihm wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Zwei Romane wurden vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg mit Arbeitsstipendien gefördert.

    Für lit.cast liest Peter Friedrich das erste Kapitel seines Romans „Kafkarabesken oder Die Ermittlungen“, der 2023 erscheinen wird. Der Roman ist ein Spiel mit Franz Kafkas Erkenntnis der Absurdität des menschlichen Daseins.

    Dagmar Petrick

    Dagmar Petrick wurde 1970 in Ludwigsburg geboren, unterrichtete an einem Mädchengymnasium in Nordirland, studierte Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie. Nachdem sie längere Zeit erst im Ausland und dann in Halle lebte, ist sie mittlerweile zurück in Ludwigsburg.

    Für lit.cast liest Dagmar Petrick die Kurzgeschichte „Im Fluchtland“, die auch in unserer aktuellen Anthologie „Förderband 20“ enthalten ist: die feinfühlige und abgründige Erzählung einer Protagonistin, die einen nüchternen Überblick über ihr bisheriges Leben  gewinnt und daraus unbarmherzige Schlüsse zieht.

    Nero Campanella

    Nero Campanella wurde 1977 in Saarbrücken geboren und lebt in Tübingen. Er studierte Romanistik und Musikwissenschaft, zeitweise auch Theologie und Mathematik, in Mainz, Köln und Paris. Nach Veröffentlichung eines Reiseführers und Texten unter wechselnden Pseudonymen begann er 2016 mit einem mehrbändigen Romanzyklus, der von der Industrialisierung des Saarlandes, der gescheiterten Integration einer sizilianischen Familie nach dem Zweiten Weltkrieg und der Jugend eines Protagonisten zwischen Literatur und Gewalt erzählt.

    Für lit.cast liest Nero Campanella aus dem ersten Band der Reihe, „Saturnische Nacht“.