Marc Bensch, geboren an Silvester 1980 in Stuttgart, ist Schriftsteller, Journalist, Texter und Pressesprecher des Nordic Paraski Team Deutschland. Er schreibt Romane und Erzählungen – früher bevorzugt in der Fremde, während mehrmonatiger Aufenthalte in Palermo oder Lissabon. Erste Erzählungen von ihm erschienen 2012, sein Debütroman Die unverhoffte Genesung der Schildkröte 2019.
Für lit.cast liest Marc Bensch einen Ausschnitt der Erzählung „Überwintern“ aus dem gemeinsam mit Michele Lo Chiatto veröffentlichten Erzählband „Der Seitensprung – Erzählungen über die menschliche Natur“
Marc Bensch, geboren an Silvester 1980 in Stuttgart, ist Schriftsteller, Journalist, Texter und Pressesprecher des Nordic Paraski Team Deutschland. Er schreibt Romane und Erzählungen – früher bevorzugt in der Fremde, während mehrmonatiger Aufenthalte in Palermo oder Lissabon. Erste Erzählungen von ihm erschienen 2012, sein Debütroman Die unverhoffte Genesung der Schildkröte 2019.
Für lit.cast liest Marc Bensch einen Ausschnitt der Erzählung „Überwintern“ aus dem gemeinsam mit Michele Lo Chiatto veröffentlichten Erzählband „Der Seitensprung – Erzählungen über die menschliche Natur“
Kris Brynn studierte Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften und Anglistik in Stuttgart und war fast 20 Jahre lang als Lektorin festangestellt. Seit 2014 schreibt sie Krimis, Kurzgeschichten sowie Science-Fiction. 2019 wurde sie mit dem Phantastik-Literaturpreis Seraph ausgezeichnet und bereits 2020 erneut nominiert.
Für lit.cast liest Kris Brynn aus ihrem dystopischen Thriller „Born“. In einer nahen Zukunft hat Europa den Krieg um wesentliche Ressourcen verloren. Der Große Sandkrieg hat das Land fast unbewohnbar gemacht, die Bevölkerung drängt sich in gigantischen Mega-Citys. Kris Brynn erzählt atmosphärisch und spannend eine beklemmend realistische Vision der Zukunft.
Walle Sayer wurde 1960 bei Tübingen geboren und lebt in Horb am Neckar. Seit 1984 veröffentlicht er Gedichte und Prosa, für die er namhafte Stipendien und Auszeichnungen erhielt, darunter den Thaddäus-Troll-Preis 1994 und aktuell das Jahresstipendium des Deutschen Literaturfonds.
Für lit.cast liest Walle Sayer aus dem 2021 erschienenen Band „Nichts, nur“, der Gedichte, Prosagedichte und Erzählminiaturen aus 35 Jahren versammelt. Die Stuttgarter Nachrichten schrieben: „Walle Sayer gewinnt dem Unscheinbaren ein sprachliches Bild der Welt ab.“
Susanne Stephan wurde 1963 in Aachen geboren, wuchs in Haßmersheim auf und lebt heute in Stuttgart. Sie studierte Germanistik, Geschichte und Romanistik in Tübingen, Konstanz, Hamburg und Paris, war in diversen Verlagen und beim Literaturarchiv Marbach tätig. Seit 1995 ist sie freie Autorin, Übersetzerin und Lektorin. Ihr Werk, das hauptsächlich aus Kurzprosa und Lyrik besteht, wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen bedacht, darunter dem Thaddäus-Troll-Preis des Jahres 2007.
Für lit.cast liest Susanne Stephan, immer wieder passend zur Jahreszeit, eine Auswahl aus ihren Gedichten, über die der SWR schrieb: „Sie öffnen mit wenigen Worte große Räume der Wirklichkeit.“