Lucia Leidenfrost wurde 1990 in Oberösterreich geboren. Sie studierte Germanistik, Skandinavistik und Germanistische Linguistik in Tübingen. Sie arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und lebt als freischaffende Schriftstellerin in Mannheim. 2020 erhielt sie das Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg.
Für lit.cast liest Lucia Leidenfrost aus ihrem Debütroman „Wir verlassenen Kinder“, eine unheimliche und vielstimmige Parabel über Macht, Gewalt, Widerstand und den Glauben an das Gute.
Florian Schröder, geboren 1980, lebt und arbeitet in Ulm. Ehemals in der Werbeindustrie tätig, arbeitet er heute unter dem Markennamen WOKASOMA als Grafiker, Fotokünstler, Organisator, Designer, Musiker – und als Autor. Bei der Arbeit an seinem zweiten Roman unterstützte ihn der Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg mit einem Arbeitsstipendium.
Für lit.cast liest Florian Schröder aus dem ersten Kapitel seines Debütromans „Sage mir deine Freunde“. Martin Dekowa ist Mitte dreißig und im Auftrag einer internationalen Werbeagentur auf der Jagd nach den Trends von Übermorgen. Den Verlockungen der mondänen Welt zu widerstehen ist nicht einfach, doch als sich ein Ausweg aus dem Hamsterrad offenbart, überschlagen sich die Ereignisse in diesem bitterbös-komischen Porträt einer Gesellschaft im kollektiven Selbstinszenierungsrausch .
Ulrike Blatter wurde 1962 in Köln geboren und machte als Erste in ihrer Familie Abitur. Schon als Kind begann sie zu schreiben. Sie studierte Medizin, promovierte in Rechtsmedizin und war viele Jahre Dozentin in der Erwachsenenbildung. 2010 kündigte sie ihre Stelle im Krankenhaus und arbeitet seitdem als freie Autorin. Ulrike Blatter veröffentlichte zahlreiche Romane, Kurzgeschichten, Kinderbücher und Lyrik.
Für lit.cast liest Ulrike Blatter aus ihrem halbdokumentarische Roman „Der Hütejunge“, der in eine widersprüchliche Zeit entführt, in der bitterste Armut oft idyllisch wirkte und in der Misstrauen und Hass sich leise in das Leben der Menschen schlichen. Aber das ist noch längst nicht das Ende …
Urs M. Fiechtner ist 1955 in Bonn geboren und in Lateinamerika unter alten Nazis und späteren Putschisten aufgewachsen. Er arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber, Jugendbuchautor und Dozent in der Erwachsenenbildung. Er publiziert seit Mitte der 1970er- Jahre Prosa, Lyrik und Sachtexte – darunter auch Jugendbücher – und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Urs M. Fiechtner lebt in der Nähe von Ulm.
Für lit.cast liest Urs M. Fiechtner zwei seiner kürzeren Texte, die mit Poesie und Reflexion spielen und in denen er zeigt, dass er auch komplexe Themen anschaulich vermitteln kann.
Sylvia Schmieder wurde 1966 geboren, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Philosophie in Freiburg, arbeitete als Texterin und Journalistin und ist heute auch in der Erwachsenenbildung und als Dozentin tätig.
Für lit.cast liest Sylvia Schmieder aus ihrem für Jugendliche und Erwachsene geschriebenen Buch „Saling aus dem Wald“. Saling ist ein Waldwesen und Verwandlungskünstler. Es verschlägt ihn in die Großstadt, und er fasziniert dort Menschen und Medien, löst Begeisterung und Ängste aus. Dabei will er eigentlich nur eins: zurück in den Wald. Eine Geschichte über Natur und Mensch, Fremdheit und Einfühlung.