Moritz Hildt wurde 1985 in Schorndorf geboren und lebt in Tübingen. Nach einem Studium der Philosophie und Amerikanischen Literatur und einer anschließenden Promotion in Philosophie arbeitet er als freier Schriftsteller und Dozent in der Jungend- und Erwachsenenbildung. Seine ersten beiden Romane „Nach der Parade“ und „Alles“ standen auf der Shortlist für den Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Moritz Hildt aus seinem in New Orleans spielenden Debütroman „Nach der Parade“, in dem er von einem Lebensentwurf erzählt, der vor der Kulisse des Karnevals in große Gefahr gerät. Moritz Hildt baut mit großer Musikalität eine Atmosphäre auf, die weit über das geschriebene Wort hinaus geht.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter schriftsteller-in-bawue.de
Manuela Fuelle wurde in Ostberlin geboren und studierte Evangelische Theologie in Greifswald und Berlin. Sie hat Gedichte, Erzählungen sowie zwei Romane veröffentlicht. Für „Luftbad Oberspree“ erhielt sie 2017 den Thaddäus-Troll-Preis. Für lit.cast liest Manuela Fuelle aus dem 2020 erschienen „Lexikon der Doppelwörter“, ein Buch, das mit doppeltem Boden und doppelten Sinn in poetischen Prosaminiaturen seine ganz eigene Sprachkunst entfaltet.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter schriftsteller-in-bawue.de
Mathias Jeschke wurde 1963 in Lüneburg geboren, studierte evangelische Theologie in Göttingen, Rostock und Heidelberg und lebt seit 1998 als Verlagslektor in Stuttgart. Für sein lyrisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Würth-Literaturpreis.
Für lit.cast liest Mathias Jeschke aus seinem 2019 erschienenen Gedichtband „Ich bin der Wal deiner Träume“, in dem er aus mitunter unscheinbaren Details Mathias Jeschke mit leichter Hand und leisem Humor Gedichte der Sinnlichkeit, der Freundschaft und Liebe formt.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter schriftsteller-in-bawue.de
Mathias Jeschke wurde 1963 in Lüneburg geboren, studierte evangelische Theologie in Göttingen, Rostock und Heidelberg und lebt seit 1998 als Verlagslektor in Stuttgart. Für sein lyrisches Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Würth-Literaturpreis.
Für lit.cast liest Mathias Jeschke aus seinem 2019 erschienenen Gedichtband „Ich bin der Wal deiner Träume“, in dem er aus mitunter unscheinbaren Details Mathias Jeschke mit leichter Hand und leisem Humor Gedichte der Sinnlichkeit, der Freundschaft und Liebe formt.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter schriftsteller-in-bawue.de
Claudia Scherer wurde im Allgäu geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin in Reutlingen Deutsch und Kunsterziehung. Sie veröffentlichte Gedichte, Erzählungen einen Roman sowie Rezensionen in der Berliner taz und verschiedenen Zeitschriften. In ihrer Lyrik widmet sich Claudia Scherer auch der Mundartdichtung und liest für lit.cast einige ausgewählte Gedichte.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter schriftsteller-in-bawue.de