Marcus Hammerschmitt wurde 1967 in Saarbrücken geboren und lebt in Tübingen, wo er Philosophie und Literaturwissenschaft studierte. Seit 1994 ist er als freier Schriftsteller tätig, veröffentlichte Romane, Lyrik, Jugendbücher und Kurzgeschichten und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den deutschen Science-Fiction-Preis und den Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Marcus Hammerschmitt aus seiner bei Heckenhauer erschienenen Erzählung „Die Teufelsinsel“. Vorgänge und Konstellationen unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit begegnen uns in dieser Geschichte – kunstvoll auseinandergenommen und neu komponiert.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.
Marcus Hammerschmitt wurde 1967 in Saarbrücken geboren und lebt in Tübingen, wo er Philosophie und Literaturwissenschaft studierte. Seit 1994 ist er als freier Schriftsteller tätig, veröffentlichte Romane, Lyrik, Jugendbücher und Kurzgeschichten und erhielt zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den deutschen Science-Fiction-Preis und den Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Marcus Hammerschmitt aus seiner bei Heckenhauer erschienenen Erzählung „Die Teufelsinsel“. Vorgänge und Konstellationen unserer gesellschaftlichen Wirklichkeit begegnen uns in dieser Geschichte – kunstvoll auseinandergenommen und neu komponiert.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.
Janina Michl, 1992 geboren, ist Stuttgarterin, Achterbahnfreak und Katzenmami, die mit ihren Texten gerne auf Poetry Slam-Bühnen herumhüpft. Sie studiert Soziale Arbeit in Esslingen und schreibt Artikel für das Studierendenwerk Stuttgart. Ihr Debütroman „Bis zum Hals“ widmet sich einem alternativen Umgang mit dem Thema Essstörungen. Der Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg unterstützte die Arbeiten am Manuskript mit einem Arbeitsstipendium. Ihren zweiten Roman „Liebe klingt so“ veröffentlichte sie im Juli 2020.
Für lit.cast liest Janina Michl das Märchen vom halbblindem Maulwurf Paul.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.
Rainer Bauck hat Literaturwissenschaft und Geschichte studiert, arbeitete als Regieassistent am Schauspiel Hannover und am Freiburger Theater. Er ist seit 2014 als Autor und Vorleser mit der Lesebühne get shorties unterwegs. Eine Sammlung seiner Stories unter dem Titel „Richtig tanzen“ wurde 2017 veröffentlicht.
Für lit.cast liest Rainer Bauck den Text „Ein Ständchen“ – eine Story, so berührend wie lakonisch, ernst und spielerisch, mit Fantasie und Eindringlichkeit, über Verwurzelungen und über die sogenannten „letzten Dinge“.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.
Rainer Bauck hat Literaturwissenschaft und Geschichte studiert, arbeitete als Regieassistent am Schauspiel Hannover und am Freiburger Theater. Er ist seit 2014 als Autor und Vorleser mit der Lesebühne get shorties unterwegs. Eine Sammlung seiner Stories unter dem Titel „Richtig tanzen“ wurde 2017 veröffentlicht.
Für lit.cast liest Rainer Bauck den Text „Ein Ständchen“ – eine Story, so berührend wie lakonisch, ernst und spielerisch, mit Fantasie und Eindringlichkeit, über Verwurzelungen und über die sogenannten „letzten Dinge“.
Der lit.cast wird gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den
Deutschen Literaturfonds e.V.