Markus Manfred Jung wurde 1954 in Zell im Wiesental geboren und lebt heute im nahen Hohenegg. Er unterrichtete als Gymnasiallehrer und schreibt Gedichte, Geschichten, Theaterstücke und Hörspiele in alemannischer Mundart und Hochdeutsch, wofür er unter anderem die Johann-Peter-hebel-Plakette und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt.
Für lit.cast liest Markus Manfred Jung aus seinen Mundartgedichten. In der alemannischen Wikipedia heißt es treffend: Dr Jung isch hit dr bekanntescht un erfolgryychscht läbig alemannisch Dialäktautor z Sidbade.
Dagmar Petrick wurde 1970 in Ludwigsburg geboren, unterrichtete an einem Mädchengymnasium in Nordirland, studierte Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie. Nachdem sie längere Zeit erst im Ausland und dann in Halle lebte, ist sie mittlerweile zurück in Ludwigsburg.
Für lit.cast liest Dagmar Petrick aus ihrem Jugendbuch „Robin und die Farbe der Bordsteine“. Der elfjährige Robin lebt im Nordirland der 90er Jahre. Die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten erlebt er hautnah mit, wenn sich seine protestantische Mutter mit seinem katholischen Vater streitet. Oder wenn in seiner Schule der Hass auf die anderen geschürt wird. Er versteht das alles nicht. Warum gibt es so viel Streit? Einen Teil der Antwort findet er bei dem sommersprossigen Mädchen Siobhan …
Dagmar Petrick wurde 1970 in Ludwigsburg geboren, unterrichtete an einem Mädchengymnasium in Nordirland, studierte Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie. Nachdem sie längere Zeit erst im Ausland und dann in Halle lebte, ist sie mittlerweile zurück in Ludwigsburg.
Für lit.cast liest Dagmar Petrick aus ihrem Jugendbuch „Robin und die Farbe der Bordsteine“. Der elfjährige Robin lebt im Nordirland der 90er Jahre. Die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten erlebt er hautnah mit, wenn sich seine protestantische Mutter mit seinem katholischen Vater streitet. Oder wenn in seiner Schule der Hass auf die anderen geschürt wird. Er versteht das alles nicht. Warum gibt es so viel Streit? Einen Teil der Antwort findet er bei dem sommersprossigen Mädchen Siobhan …
Kai Wieland wurde 1989 in Backnang geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Medienkaufmann, studierte Buchwissenschaft in München und arbeitet als Redakteur in Stuttgart. Mit seinem Debüt „Amerika „wurde er Finalist beim Blogbuster, dem Preis der Literaturblogger und erhielt 2018 den Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Kai Wieland aus seinem 2020 erschienenen zweiten Roman „Die Zeit der Wildschweine“. Der Reisejournalist Leon träumt von Selbstverwirklichung. Als sich die Gelegenheit bietet, mit dem faszinierenden Fotografen Janko französische Niemandsorte zu erkunden, greift er zu. Doch auf der Reise geraten Leons Gewissheiten ins Wanken. Wie hoch ist der Preis für ein Leben ohne Verpflichtungen?
Rike Richstein, wurde 1995 geboren, studiert Geschichte und Verwaltungswissenschaften in Tübingen und Konstanz und lebt am Bodensee. Dort schreibt sie derzeit an ihrem zweiten Roman, der vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg mit einem Arbeitsstipendium ausgezeichnet wurde. Bisher gewann sie zudem Preise des Literaturbüros Freiburg sowie den Kulturpreis des Schwarzwald-Baar-Kreises für Literatur
Für lit.cast liest Rike Richstein einen Ausschnitt aus ihrem Debüt „Herr Paul oder die Unwahrscheinlichkeit des Glücks“. Mit leisen Tönen erzählt sie darin von einem normalen, vielleicht sogar einem eher langweiligen Leben – aber eines Tages beginnt Herr Paul, genauer hinzusehen. Er begegnet Menschen und Geschichten, Treppen, die nur in eine Richtung gehen, sieht einen Himmel aus Zinn und die verschiedenen Blautöne des Lebens und stellt sich die Fragen, die wir uns alle einmal stellen sollten.