Eva Christina Zeller wurde 1960 in Ulm geboren und veröffentlicht seit den 80er Jahren Gedichte. Sie studierte Philosophie, Germanistik, Theaterwissenschaft und Rhetorik in Tübingen und wurde mit zahlreichen Prisen und Landesstipendien für ihr Werk ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Eva Christina Zeller aus ihren Gedichten, in denen sich das lyrische Ich in Bäumen, dem Meer, der Wechsel der Jahreszeiten und des Lichts spiegelt und in dem Tiere vieldeutige nahe Verwandte sind.
Eva Christina Zeller wurde 1960 in Ulm geboren und veröffentlicht seit den 80er Jahren Gedichte. Sie studierte Philosophie, Germanistik, Theaterwissenschaft und Rhetorik in Tübingen und wurde mit zahlreichen Prisen und Landesstipendien für ihr Werk ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thaddäus-Troll-Preis.
Für lit.cast liest Eva Christina Zeller aus ihren Gedichten, in denen sich das lyrische Ich in Bäumen, dem Meer, der Wechsel der Jahreszeiten und des Lichts spiegelt und in dem Tiere vieldeutige nahe Verwandte sind.
Markus Manfred Jung wurde 1954 in Zell im Wiesental geboren und lebt heute im nahen Hohenegg. Er unterrichtete als Gymnasiallehrer und schreibt Gedichte, Geschichten, Theaterstücke und Hörspiele in alemannischer Mundart und Hochdeutsch, wofür er unter anderem die Johann-Peter-hebel-Plakette und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt.
Für lit.cast liest Markus Manfred Jung aus seinen Mundartgedichten. In der alemannischen Wikipedia heißt es treffend: Dr Jung isch hit dr bekanntescht un erfolgryychscht läbig alemannisch Dialäktautor z Sidbade.
Dagmar Petrick wurde 1970 in Ludwigsburg geboren, unterrichtete an einem Mädchengymnasium in Nordirland, studierte Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie. Nachdem sie längere Zeit erst im Ausland und dann in Halle lebte, ist sie mittlerweile zurück in Ludwigsburg.
Für lit.cast liest Dagmar Petrick aus ihrem Jugendbuch „Robin und die Farbe der Bordsteine“. Der elfjährige Robin lebt im Nordirland der 90er Jahre. Die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten erlebt er hautnah mit, wenn sich seine protestantische Mutter mit seinem katholischen Vater streitet. Oder wenn in seiner Schule der Hass auf die anderen geschürt wird. Er versteht das alles nicht. Warum gibt es so viel Streit? Einen Teil der Antwort findet er bei dem sommersprossigen Mädchen Siobhan …
Dagmar Petrick wurde 1970 in Ludwigsburg geboren, unterrichtete an einem Mädchengymnasium in Nordirland, studierte Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften und ev. Theologie. Nachdem sie längere Zeit erst im Ausland und dann in Halle lebte, ist sie mittlerweile zurück in Ludwigsburg.
Für lit.cast liest Dagmar Petrick aus ihrem Jugendbuch „Robin und die Farbe der Bordsteine“. Der elfjährige Robin lebt im Nordirland der 90er Jahre. Die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten erlebt er hautnah mit, wenn sich seine protestantische Mutter mit seinem katholischen Vater streitet. Oder wenn in seiner Schule der Hass auf die anderen geschürt wird. Er versteht das alles nicht. Warum gibt es so viel Streit? Einen Teil der Antwort findet er bei dem sommersprossigen Mädchen Siobhan …