• lit.cast

    Rainer Wochele

    Rainer Wochele wurde 1943 in Brünn geboren, wuchs in Bayern auf, studierte Theaterwissenschaft, Philosophie und Psychologie in Köln und lebt seit 1982 in Stuttgart. Der Thaddäus-Troll-Preisträger des Jahres 1984 war auch Stipendiat der Kunststiftung und Stadtschreiber in Rottweil.

    Für lit.cast liest Rainer Wochele aus seinem jünsten Werk „An der Raststätte“, in dem er ein Kaleidoskop von Menschen auffächert, die auf der Autobahn A8 nach Ulm und auf der Raststätte Waldheide unterwegs sind …

    Anna Breitenbach

    Anna Breitenbach wurde 1952 in Hessen geboren und lebt heute in Esslingen und in Elmo in Italien. Sie hat Germanistik und Politikwissenschaft in Göttingen und Tübingen und an der Journalistenschule München studiert, war freie Reporterin und Autorin für den Rundfunk und wurde 2001 mit dem Thadäus-Troll-Preis ausgezeichnet. Heute widmet sich die Poetin und Performerin auch der Aktionskunst und der spartenübergreifenden Kunst.

    Für lit.cast liest Anna Breitenbach aus dem Band „Frauenbilder.Sichtfelder“, der in Zusammenarbeit mit der bildenenden Künstlerin Maren Profke entstand. Leidenschaftlich und lustvoll erzählt sie aus Frauenleben, Gewohntes fremdelt bald, aber schräge Sichten geben eben den genauen Blick: lyrisch pointiert, poetisch und satirisch.

    Tibor Schneider

    Tibor Schneider wurde 1978 in Kroatien geboren, studierte Philosophie und Neueren deutschen Literatur in Tübingen und lebt in Esslingen. Seit 2010 ist er Mitherausgeber von trashpool, der Zeitschrift für Literatur & Kunst: Er war Stipendiat der Kunststiftung und des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. 2016 erschien sein erstes Bücher „Zimt für Deutschland“.

    Für lit.cast liest Tibor Schneider aus seinem 2021 erschienenen Zweitling „magnesiumsgeschwindigkeit“, in dem er sprachspielerisch und assoziativ mit Skepsis und Humor seine ganz eigene Lyrikwelt bereist.

    Claudia Gabler

    Claudia Gabler wurde 1970 in Lörrach geboren, besuchte die Kunstgewerbeschule Basel und studierte in Berlin Theaterwissenschaft und Publizistik. Sie schreibt Lyrik und Hörspiele und erhielt dafür diverse Preise und Stipendien. Im Dezember 2020 wurde Gabler in das PEN-Zentrum Deutschland aufgenommen. Claudia Gabler lebt im Schwarzwald.

    Für lit.cast liest Claudia Gabler aus dem 2021 erschienenen Gedichtband „Vom Aufblühen in Vasen“, über den es im SWR hieß: „So, wie Claudia Gabler in ihren Texten Fragen stellt, hilft sie den Lesern, es auszuhalten, dass es darauf keine Antworten gibt. Man muss nicht alles verstehen, um es zu genießen – man muss sich einfach darauf einlassen und dann spüren, was in einem passiert“

    Philipp Multhaupt

    Philipp Multhaupt wurde 1989 in Detmold geboren und studierte Literatur in Tübingen. Seit 2011 tritt er als Slampoet auf, sein erstes Buch erschien 2014. Ein so versonnener wie anarchistischer, formgewandter wie zärtlicher Humorist, den man außer in Büchern und auf Bühnen auch in sozialen Netzwerken finden kann.

    Für lit.cast liest Philipp Multhaupt aus seinem 2020 erschienen Buch „Herr Freytag und Miss Kafka retten die Welt“ – eine literarische Reise, die in eine Welt der Melancholie und Liebe führt, eine Geschichte, die man mit strahlenden Augen liest.